Berichte & Bilder
Ehrung GR Manfred EHN
Anlässlich des 60. Geburtstag von GR Manfred EHN hat der Gemeinderat der Gemeinde St. Egyden in seiner Sitzung im März beschlossen, ihm das "Silberne Ehrenzeichen der Gemeinde St. Egyden" zu verleihen. Am Montag, den 19.6.2023 war es soweit. Im Anschluss an die Gemeinderatssitzung bedankte sich Bgm. Wilhlem TERLER bei dem Ehrenden für seinen Einsatz und die ausgezeichnete Zusammenarbeit. GR Manfred EHN sei das beste Beispiel, dass fraktionsübergreifende Zusammenarbeit, um das Beste für die Gemeinde zu erreichen, möglich ist.
Bgm. Wilhelm TERLER überreichte GR Manfred EHN das "Silberne Ehrenzeichen der Gemeinde St. Egyden" und lud im Anschluss auf einen kleinen Imbiss ein.
Unterabschnittsübung vom 23.10.2022 der vier Feuerwehren der Gemeinde St. Egyden am Steinfeld
Am 23. Oktober 2022 fand die Abschlussübung des Unterabschnittes 4 St. Egyden am Steinfeld statt. Übungsannahme war dieses Mal, dass fünf Kinder beim Spielen versehnetlich zwei Kanister mit unbekannten Flüssigkeiten in den Silo fallen ließen und diese chemisch reagiert haben, was zu einer starken Rauchentwicklung geführt hat. DIe KInder flüchteten darauf hin in die ehemalige Fleischerei und versteckten sich. Dort zündelten sie dann, wodurch in der Fleischerei ein Brand entstand und die Kinder einschloss.
Die Feuerwehren Saubersdorf, Urschendorf und Neusiedl stellten jeweils einen Atemschutztrupp und begannen mit der Personensuche und der Brandbekämpfung in der ehemaligen Fleischerei.
Die anderen Gebäudeteile wurden derweil gekühlt um ein übergreifen der Flammen zu verhindern.
Währenddessen kümmerte sich die FF Gerasdorf um die Wasserversorgung ausgehend vom Teich neben dem FF Haus Saubersdorf. Der Atemschutztrupp der FF Gerasdorf rüstete sich für den Schadstoffeinsatz aus. Die Giftstoffe wurden geborgen und entsorgt. Im Anschluss wurde der Trupp dekontaminiert.
Nach erfolgreich abgeschlossener Übung fand eine Nachbesprechung statt und EOBI Ing. Josef Fritz wurde zum 60. Geburtstag gratuliert.
Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus Karl. Wir bedanken uns bei Familie Wallner, dass sie ihren Hof als Übungsobjekt zu Verfügung gestellt haben, OBI Gerhard Leitner der die Übung ausgearbeitet hat, der Gemeinde St. Egyden die für alle Teilnehmer Würstel und Getränke spendierte und natürlich auch allen Kameradinnen und Kameraden, die so zahlreich an der Übung teilnahmen.
Bericht: Manuela Manger
Foto: FF Gerasdorf - v.l.n.r.: OLM Alexander Tisch, JFM Anna-Lena Windbichler, JFM Sophie Windbichler, JFM Isabella Manger, OBI Christoph Buchner
Übung vom 2.4.2022 der Feuerwehr Gerasdorf am Steinfeld
Übungsannahme war dieses Mal ein Brand mit starker Rauchentwicklung, ausgebrochen in einer Werkstatt bei Schweißarbeiten mit einer vermissten Person.
Nach dem AUfbau der Löschleitungen begann der Atemschutztrupp mit der Brandbekämpfung und der Suche nach der vermissten Person. Nachdem diese gerettet und der Rettung übergeben werden konnte, wurde die Garage mit einem Druckbelüfter vom Rauch befreit. Im Anschluss wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt und es wurde eine Übungsnachbesprechung abgehalten.
WIr danken OLM Alexander Tisch für die Ausarbeitung der Übung und allen KameradInnen die so zahlreich teilgenommen haben, damit im Einsatzfalle jeder Handgriff sitzt.
Bericht: Manuela Manger
Fotos: FF Gerasdorf
Stürmischer und verregneter Frühjahrsputz

Die größte Umweltaktion in Niererösterreich startete 2022 mit neuem Schwung voll durch! Bei der Aktion "Wir halten Niederösterreich suaber", am 09. April 2022, sorgten zahlreiche Helferinnen und Helfer für eine saubere Gemeinde.
Trotz der widrigen Wetterunstände haben sich rund 60 St. EgydenerInnen bei ihren jeweiligen Feuerwehrhäusern eingefunden und unterstützten die von unserem Umweltgemeinderat Lukas LECHNER ausgerufene Flurreinigung.
Es wurden rund 450 Kilogramm Müll eingesammelt. Darunter Autoreifen, Radkappen, Ölkanister, Fahrräder, Getränkedosen und vieles Weitere.
GR-U Lukas LECHNER möchte sich hiermit bei allen TeilnehmerInnen für ihren Beitrag zu einer sauberen Umwelt bedanken. Zur Stärkung und als Dankeschön gab es im Anschluss für die fleißigen HelferInnen noch einen Imbiss. HIer möchte sich GR-U Lukas LECHNER für die Bierspende bei den Gastronomiebetrieben Hotel-Restaurant SCHWARTZ, GH PÜRZEL und dem DORFcaafé recht herzlich bedanken.
Bericht GR-U Lukas LECHNER
Helmpatenfeier der FF Gerasdorf vom 19.03.2022
Für die im letzten Jahr angeschafften neuen Helme der FF Gerasdorf wurde in der Bevölkerung um die Übernahme einer Patenschaft gebeten. Am 19.3.2022 gab es eine kleine Feier mit der Überreichung der Urkunden für alle Helmpaten.
Das Kommando und alle KameradInnen bedanken sich ganz herzlich bei allen SpenderInnen.
Bericht: Manuela Manger
Foto: FF Gerasdorf
Frühjahrsübung der FF Gerasdorf am 12. März 2022
Übungsannahme war ein Brand mit starker Rauchentwicklung auf einer Baustelle eines Einfamilienhauses. Drei Kinder haben dort mit einem Gasflämmer gespielt, dabei kam es zu einem Brand. EIn KInd wollte flüchten, stieß dabei die Leiter um und die anderen beinden konnten daher nicht wieder vom Dachboden herunterklettern.
EIn Atemschutztrupp durchsuchte das Haus, fand die vermissten Kinder und brachte sie ins Freie.
Der Brand wurde gelöscht, die gefährdete Gasflasche wurde geborgen und gekühlt. Mit einem Druckbelüfter wurde das Haus vom Rauch befreit.
Wir danken SV Rene Buchner und OFM Stefan Buhcner für die Ausarbeitung der Übung, unserer Feuerwehrjugend für die Darstellung unserer vermissten Kinder und auch allen KameradInnen, die so zahlreich daran teilgenommen haben.
Bericht: Manuela Manger
Fotos: FF Gerasdorf
Blutspendeaktion vom 22.01.2022 der FF Gerasdorf
Auch heuer fand bedingt durch Corona die Bludspendeaktion nicht wie üblich im Feuerwehrhaus Gerasdorf, sondern im Gemeindezentrum St. Egyden statt.
Trotz der erschwerten Bedingungen fanden sich 108 Spendenwillige ein. Für den reibungslosen Ablauf danken wir EHBI Gerhard Brunnflicker und seinem Team. Das Kommando der FF Gerasdorf bedankt sich auch bei allen Spendern für ihre Ausdauer.
Foto: FM Wolfgang Lechner
Dreikönigsaktion (DKA) 2022 der Jungschar
Am 2. und 6. Jänner 2022 waren in unserer Pfarr die Sternsinger unterwegs. Insgesamt waren heuer 52 Personen an der Dreikönigsaktion 2022 in St. Egyden beteiligt.
Viele Türen wurden unseren Sternsingern heuer geöffnet und so konnten insgesammt € 6.185,09 für die Projekte der Dreikönigsaktion Österreich gesammelt werden. Ein herzliches Dankeschön an ALLE die die Aktion unterstützt haben.
Für weitere Informationen und mehr Bilder klicken Sie hier -->
50 Jahre Großgemeinde St. Egyden am Steinfeld
Mit Wirksamkeit 01.01.1971 haben sich die damaligen Gemeinden Gerasdorf, Urschendorf, Saubersdorf und Neusiedl zu einer Großgemeinde zusammen geschlossen. Alle vier Gemeinden waren seit Jahrhunderten in einer Pfarre, nämlich St. Egyden vereinigt. St. Egyden war damals keine eigene Verwaltungsgemeinde, obgleich der Ort im zentralen Mittelpunkt der vier Gemeinden liegt und ohne Zweifel auch den kulturellen Mittelpunkt mit Kirche, Schule und gemeinsamen Friedhof darstellt. Die neu zu bildende Gemeinde sollte den Namen St. Egyden am Steinfeld tragen, welcher auch die schicksalhafte Verbundenheit entsprechend bekundet.
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir das 50-jährige Bestandsjubiläum der Gemeinde St. Egyden am Steinfeld feiern. Viele Gäste folgten der Einladung um an dem Festakt teilzunehmen. Als Ehrengast der Niederösterreichischen Landesregierung durfte der 2. Präsident des NÖ Landtages Gerhard Karner in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßt werden. In Vertretung der Bezirkshauptfrau besuchte uns ihre Stellvertreterin Felizitas Auer. Schüler der 3. und 4. Klasse unserer Volksschule haben ein Lied und ein Gedicht über die Ortsteile unserer Gemeinde dargebracht. Für die musikalische Umrahmung der festlichen Feierstunde sorgte der Männergesangverein St. Egyden.
Nach dem Festakt wurde vom 2. Präsidenten des NÖ Landtages Gerhard Karner und Bürgermeister Wilhelm Terler der gemütliche Teil eröffnet und die Besucher auf ein Festtagsbier eingeladen. In einem "Egydi-Zelt" wurde eine Festschrift aufgelegt und der neu präsentierte Egydi-Taler zum Verkauf angeboten. Viel Zulauf bekam auch die eigens für diesen Tag zu Verfügung gestellte Erinnerungsmünze. Jeder Besucher hatte die Möglichkeit, sich seine Erinnerungsmünze mittels Hammerschlagstock selbst zu prägen. Für gute Unterhaltung sorgten ab 16:00 Uhr im Rahmen eines Dämmerschoppens "Die Z´sammgwürflt´n". Die vier Feuerwehren unserer Gemeinde verwöhnten uns mit kulinarischen Köstlichkeiten. Dank der sommerlichen Temperaturen wurde das Fest bis in die späten Abendstunden würdig gefeiert.
Ehrung 80. Geburtstag ehemaliger GGR Heinz Weissenböck
Am Dienstag, den 17. August überbrachten Bürgermeister Wilhelm Terler, Vizebürgermeisterin Christa Tisch, GGR Ing. Josef Fritz, GGR Ing. Jürgen Pürzel, ÖVP Parteiobmann-Stellvertreter Gottfried Greiner in Vertretung für Parteiobmann Reinhard Hösel und ehemaliger SPÖ Parteiobmann Siegfried Artbauer in Vertretung von GGR Christian Vinzenz an Jubilar Heinz Weissenböck die besten Wünsche zum 80. Geburtstag. Auch hier auf diesem Wege nochmals herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die jahrelange, gute Zusammenarbeit! Danke Heinz für deinen unermüdlichen Einsatz für die Gemeinde und Partei zum Wohle unserer Gemeindebürger!
Mitgliederversammlung der FF St. Egyden - Gerasdorf am Steinfeld
Am 9. Jänner 2021 fand die Mitgliederversammlung der FF Gerasdorf statt. Dieses Mal, um die Abstandsregeln einhalten zu können, im Gemeindezentrum St. Egyden. Totz allem wurde wie immer Bilanz gezogen.
Im Jahr 2020 wurden 15 Einsätze geleistet, davon 11 technische und 4 Brandeinsätze.
Insgesamt wurden voriges Jahr von den 29 Mitgliedern der FF Gerasdorf 2878 Stunden in Einsätzen, Schulungen und sonstige Tätigkeiten geleistet, wofür wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken wollen.
Bei der diesjährigen Wahl wurden OBI Buchner Christoph und BI Bock Richard in ihren Ämtern als Kommandant und Kommandanten Stellvertreter für die nächste Periode bestätigt.
Auch unser Verwalter Oehlzand Oliver wird uns für die nächste Periode erhalten bleiben, womit unser Kommando uns unverändert durch die nächsten Jahre führen wird.
Bgm. Wilhelm Terler und alle KammeradInnen gratulieren ganz herzlich.
Ehrungen und Beförderungen bei der FF St. Egyden - Urschendorf
Im Rahmen der 122. Jahresmitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Egyden - Urschendorf wurden Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.
HLM Franz HAAS wurde zum Ehrenhauptlöschmeister ernannt.
LM Michael SEISER wurde zum Oberlöschmeister und
PFM Harald FEHRINGER zum Feuerwehrmann bfördert.
Bgm. Wilhelm TERLER und Frau Vzbgm. Christa TISCH gratulieren den Feuerwehrkameraden zur Auszeichnung und den Beförderungen.
122. Jahresmitgliederversammlung der FF St. Egyden - Urschendorf
Am 8. Jänner 2021 fand unter Einhaltung des vorgegebenen Covid-Präventionskonzeptes die 122. Jahresmitgliederversammlung der FF St.Egyden - Urschendorf statt.
Nach den Berichten des Kommandos und der Sachbearbeiter wurde Kdt. HBI Markus SEISER und sein Stellvertreter BI Christoph HAAS in ihrer Arbeit bestätigt und von der Mitgliederversammlung für die nächste Funktionsperiode wieder gewählt. Auch der Leiter des Verwaltungsdienstes Michael FRITZ wurde in seinem Amt für die nächste Funktionsperiode bestätigt.
Bgm. Wilhelm TERLER und Frau Vzbgm. Christa TISCH bedankten sich für die geleistete Arbeit und die sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Egyden, gratulierten zur Wiederwahl und wünschten alles Gute für die kommende Funktionsperiode.
Um zu den Berichten und Bildern aus den vorangegangenen Kalenderjahren zu gelangen, klicken Sie bitte hier -->